Weißt Du wieviel Sternlein stehen?
Sicherlich nicht! Aber eine Menge Sterne kann man in der selten klaren und lichtarmen Nacht auf den Höhen von Teneriffa sehen. Wir bringen Sie hinauf! Mit 2 Autos geht es los in Playa de las Americas. Wir fahren hinauf in die Cañadas auf 2100m Höhe. In der Dämmerung halten wir kurz für eine Abendandacht am Kraterrand. Wenn es dann dunkel ist bestimmen wir mit Hilfe einer Sternen App die Gestirne der jeweiligen Nacht. Bei Bedarf kann mit Hilfe eines guten Fernglases oder auch eines Fernrohrs der Himmel bestaunt werden. Für Fotografen nehmen wir ein Stativ zum Ausleihen mit. Damit der Abend unvergesslich bleibt, servieren wir Ihnen unter dem Sternenhimmel auch ein Glas Sekt oder O-Saft! Wir haben die Tour im Sommer getestet. Sie werden begeistert sein!
Termine:
Do. 15. November (Tour ist ausgebucht! Bei Bedarf trotzdem melden, da wir dann einen Zusatztermin anbieten)
und Mittwoch 5. Dezember
Treffen um 16:30 Uhr am Golfplatz von Playa de las Americas.
Anmeldungen sind unbedingt erforderlich!
Pfarramt: Tel. 922 72 93 34
e-mail: immo.wache @ elkw.de
Unkostenbeitrag incl. Spende für die Kirchengemeinde: 15 €
Tourismuspfarramt Teneriffa Süd
Sonntag, 21. Oktober 2018
Reformationstag
Am Reformationstag 31. Oktober laden wir zum Luthermahl bei Martin und Käthe ein.
Beginn ist um 18 Uhr im haus der Begegnung im CC Salytien in Playa de las Americas (zwischen Playa Troya und Playa Bobo)Wir starten mit einer kleinen Andacht. Anschließend gibt es eine zünftige Vesper (Brot, Auflage, Wasser, Wein, Bier) mit Luthers Tischreden, Fragen an Herrn Luther und seine Frau Käthe. zudem hat sich ein dunkler Überraschungsgast angekündigt.
Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Unkosten.
Das Tourismuspfarramt der EKD
Was ist eigentlich ein Tourismuspfarramt?
Der Ruhestandspfarrer für Teneriffa Süd ist
Rolf Fröhlich Tel. 0034 922 72 93 99 oder 0049 151 651 20 696
Der hauptamtliche Pfarrer der EKD für Teneriffa Süd, El Hierro und La Gomera ist
Immo Wache, Tel. 0034 922 72 93 34 oder 0034 618 38 15 66
Die EKD finanziert nur das Gehalt des Pfarrers. Alles andere, - Dienstauto, Diesel, Reinigung und Miete oder Anschaffung von Räumlichkeiten, Reparaturen, Bibeln und Gesangbücher, Post und Bürobedarf - alles muss über Spenden und Kollekten "erwirtschaftet" werden. Da müssen schon einmal zwischen 60.000 und 70.000 € im Jahr zusammen kommen, damit der Haushalt "stimmt".
Deshalb erbitten wir auch bei allen Veranstaltungen um Spenden; bei Trauungen schon einmal etwas mehr. Auch bei Taufen und Trauungen bitten wir um einen angemessenen Beitrag. Meistens orientieren wir uns da an dem, was ein freier Redner in Rechnung stellen würde. Aber sprechen Sie uns an. Wir finden immer einen Weg. Schließlich wollen wir, dass Sie eine gute und gesegnete Zeit bei uns haben!
Eine Besonderheit gibt es bei uns auf Teneriffa:
Es gibt nämlich auch zwei evangelische Kirchengemeinden:
Teneriffa Nord in Puerto de la Cruz und Teneriffa Süd mit Sitz in Chayofa (Pfarramt) bzw. in Las Americas (Begegnungszentrum "Haus der Begegnung"). Die Gemeinden sind klein und bestehen aus eingetragenen Mitgliedern, die auch einen Jahresbeitrag (z.Zt. 60€ im Jahr) zahlen. Zu uns kommen kann jeder und jede, die den christlichen Glauben bejahen. Bei uns sind landeskirchliche und freikirchliche Menschen. Da wir deutschsprachig aber eben nicht ausschließlich deutsch sind, kommen zu uns auch Österreicher und Schweizer, Niederländer und Menschen aus anderen Ländern. Das ist schön und interessant!
Wir feiern ganzjährig Gottesdienst an jedem Sonntag um 12: 00 Uhr in der Kirche San Eugenio am Strand von Playa de las Americas (siehe Kirchen)
An jedem ersten Samstag im Monat feiern wir um 11 Uhr auf La Gomera Gottesdienst in der kleinen Kirche Ermita de la concepcion in San Sebastian (ca. 10 Minuten zu Fuß vom Hafen, von dort zum Barranco und dieses oberhalb der Altstadt nach links überqueren; ein Stückchen geradeaus und bei der ersten Gelegenheit links halten.)
In Los Cristianos sind wir von November bis März an jedem ersten und dritten Sonntag zum Gottesdienst versammelt. Derzeit im Hotel "Mar y Sol" in der Av. Amsterdam 8 im "Sale de reuniones" um 10:00 Uhr
auf unserer Homepage www. evangelische-kirche-teneriffa.de finden Sie Karten, die Ihnen zeigen, wie Sie dahin kommen.
Dort finden Sie auch alle wöchentlichen Veranstaltungen, Wanderziele, Feste und Konzerte usw.
Sie machen Urlaub auf Teneriffa? Prima! Ich zeige Ihnen hier einmal ein paar meiner Eindrücke von der Insel. wenn Sie mögen, schließen Sie sich unserer Wandergruppe an. Wir laufen jeden Montag ca. 3 Stunden. Treffen ist immer um 9:30 Uhr (Abfahrt) an der Straße zwischen Siam Mall und Siam Park in las Americas (oberhalb der Autobahn, in der Nähe vom Busbahnhof und dem Kulturzentrum Magma. Autobahnabfahrt 62). Nehmen Sie nach Möglichkeit feste Schuhe mit und ausreichend Wasser sowie einen kleinen Imbiss. Wenn Sie Wanderstöcke benötigen, sagen Sie mir Bescheid. Wir versuchen zu helfen. Wir können keine Versicherung übernehmen. Jede/r läuft also auf eigene Gefahr. Wir kümmern uns aber um alle Teilnehmer/innen. Um eine Spende von mindestens 2 € zugunsten der Tourismusseelsorge/Kirchengemeinde Teneriffa Süd wird gebeten.
Ich hätte übrigens nicht soviel von der Insel erfahren, wenn ich nicht an den Wanderungen teilgenommen hätte. Unser "Wanderdieter" erzählt auch etliche Interessante Details. Viel Spaß beim Stöbern!
Wanderwege gibt es zuhauf! Wanderführer und Wanderkarten dagegen nur in sehr eingeschränktem Umfang. Wir sagen Ihnen, wo´s lang gehen kann!
Hier z.Bsp. unsere Wanderung am 22.Okt.2018 um Tamaimo am Rande des Tenogebirges.
(Die Teilnehmenden haben der Veröffentlichung des Bildes zugestimmt)
Hier sehen Sie Wanderwege im Anagagebirge, im Norden Teneriffas.
In den Cañadas unterhalb des Teide wachsen diese "Tajinasten", auch "Wildprets Natternkopf " genannt. Sie blühen im Mai und wachsen angeblich weltweit ausschließlich hier in der Höhe.
Der Teide ist der höchste Berg Spaniens mit fast 3800m. Man kann in einem 2 Tagesmarsch hinauf laufen, braucht aber eine Genehmigung. Man kann auch mit der Seilbahn unterhalb des Gipfels hochfahren. Für den Gipfeltrip benötigt man aber auch eine Genehmigung. Nur einige Hundert dürfen pro Tag auf den Gipfel des Naturparks.
Traumhaft ist das Tenogebirge im Süden bei Erjos. Im Frühjahr blüht es an allen Ecken und Enden. Es gibt einen riesigen Lorbeerwald in dem es zwitschert und immer eine angenehme Kühle herrscht.
Aber auch in den vielen kleinen Ortschaften zwischen dem Küstenrummel und den Hauptattraktionen am Teide gibt es Wege, verwunschene Orte und viel "Historie" der Ureinwohner. Hier ist unsere Wandergruppe gerade beim "verlassenen Dorf" und es hat tatsächlich mal ein bisschen genieselt.
Kirchen Orte für Hochzeiten und Ehejubiläen
Sie wollen auf Teneriffa, La Gomera oder einer anderen kanarischen Insel heiraten oder ihre Ehe anlässlich der Silberhochzeit oder einem anderen Erinnerungstag bestätigen? Sie möchten eine Taufe anmelden? Ich freue mich, Sie als Tourismuspfarrer dabei begleiten zu können. Die Feier kann theoretisch überall stattfinden. Ich zeige Ihnen hier einmal, welche kirchlichen Orte ich schön finde.
Kirche San Eugenio; unsere "Hauptkirche" in Playa de las Americas, Teneriffa Süd
Kirche Ermita de la concepcion in San Sebastian de la Gomera
Kirche San Juan bei Erjos

Kirche in La Montaneta

Abonnieren
Posts (Atom)